Die Polygraphie dient der ersten Diagnostik von schlafbezogenen Atemstörungen, im Besonderem dem Obstruktiven Schlaf-Apnoe-Syndrom.
Das Schlaf-Apnoe-Syndrom ist durch nächtliche Atemaussetzer, ggf. in Kombination mit vermehrtem Schnarchen gekennzeichnet.
Oftmals resultieren hieraus eine Tagesmüdigkeit oder eine depressive Verstimmung. Beim Vorliegen eines Schlaf-Apnoe-Syndroms besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall.
Der Behandlung der Schlaf-Apnoe kommt somit eine große Bedeutung zu.
Mit einer Polygraphie wird die Atmung während des Schlafes untersucht. Es werden die Atembewegungen von Brustkorb und Bauch, die Körperlage im Schlaf, der Atemfluss durch die Nase und die Sauerstoffsättigung des Blutes gemessen.
Die Untersuchung erfolgt zu Hause im eigenen Bett.
Nach der Aufzeichnung werden die Ergebnisse ausgelesen und mittels einer speziellen Software ausgewertet.
Ein Termin zur Polygraphie kann mit entsprechender Überweisung durch Ihren Hausarzt hier bei uns in der Praxis durchgeführt werden. Ein Termin kann einfach über unsere Webseite online vereinbart werden.